Ein kleiner Espresso Reiseführer
Ist man erst im Espressoland Nummer 1 , in Italien angekommen, so wird man von unterschiedlichsten Espressovarianten überrascht. Damit man sich vor Überraschungen sicher ist, hier ein kleiner Reiseführer durch die Espresso Landschaft Italiens, Italiens Espressovariationen.
Italienische Espresso Variationen
Der klassische Espresso oder Caffè besteht aus 7 Gramm Kaffee und 25 Milliliter Wasser.
Doch schon wenn man an der Menge des Wassers oder an der Menge des Kaffees schraubt, gibt es die ersten 4 Espressovarianten.
Der Espresso ristretto ist ein konzentrierter Espresso mit einer geringeren Menge an Wasser 15 Milliliter. Wird die Wassermenge auf 50 ml erhöht, so spricht der Italiener von einem Espresso lungo.
Von einem doppelten Espresso oder auch Caffè doppio spricht man bei einem Espresso mit zweifacher Menge an Wasser wie auch an Kaffee, also 50 ml Wasser und 14 Gramm Kaffee. Für Hartgesottene oder auch für jemand, der einen richtigen Kick braucht am Morgen in der Bar, der bestellt sich einen Caffè Ristretto doppio oder einen doppelten Ristretto.
Wird ein Espresso etwas „aufgebessert“ mit Alkoholzusatz, dann wird dies ein Caffè Corretto. Meist wird die ein Grappa sein.
Wird dem Espresso Milch zugesetzt, dann gibt es hier auch unterschiedlichste Variationen. Bekannt ist der Macchiato. Ein normaler Espresso mit einem ganz kleinen Zusatz an geschäumter Milch. Genauer ist die Bezeichnung Caffè macchiato caldo. Caldo bedeutet im italienischen aber nicht kalt 😉 . Meist ist es wie eine kleine Haube gestaltet.
Ein Caffè macchiato freddo wird es, wnn man einen Schluck kalte Milch nimmt.
Wird die Milchmenge gesteigert, so führt das zum Cappucino. Ein Latte Macchiato besteht aus drei einzelnen Schichten. Ganz unten heisse Milch, darüber Milchschaum, und vorsichtig unter den Milchschaum mit einm Löffel eingeschichtet, den Espresso.
Und nun kommt die Espressokanne oder der Espressokocher wieder zu Worte. Eine echte Caffè Latte besteht aus Moka Kaffee aus dem Espressokocher vermischt mit Milch. In Italien eher ein Getränk für Kinder.
Ein Caffè freddo ist ideal in der heissen Sommerzeit. Hierbei wird ein normaler Espresso stark gesüsst und heruntergekühlt. Ein Gedicht, wenn man in der Hitze unter schattigen Bäumen seine Siesta an einer Bar im Freien geniessen will.
Beim Granita di Caffè wird der Espresso unter rühren eingefrohren, es entstehen also quasi Espressokristalle.
So, nun steht aber dem nächsten Aufenthalt in Italien nichts mehr im Wege!
Informationen rund um den Espressokaffee von ESPRESSOKOCHER – www.espressokocher.eu
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 4.03.2023 um 17:22 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm