Der Vorgang der Espressozubereitung mit dem Espressokocher in Bildern

Einen Espressokocher, die Espressozubereitung, alles in Bildern

Das Zubereiten eines Espresso mit dem Espressokocher ist garnicht so schwer. Alles fängt mit einer guten Espressokanne an. Alle 3 Teile, das Unterteil, das Sieb und das Oberteil liegen bereit. In diesem Fall handelt es sich um einen Espressokocher aus Edelstahl.

Espressokocher in Bildern die komplette Espressozubereitung

der espressokocher und seine Teile

Nun wird in das Unterteil des Espressokochers das Wasser eingefüllt. Achtung, das Ventil darf nicht mit Wasser bedeckt werden. Manche Puristen nehmen hier sogar italienisches Wasser aus der Glasflasche.

espressokocher-unterteil-wasser

Das schon fertiggemahlene Espressopulver, für besondere Espressofreunde auch das selbst gemahlene Espressokaffeepulver wartet aufs Einfüllen in den Sieb. Das Espressokaffeepulver wird nicht gepresst und es sollte nahezu eben eingefüllt werden. Man kann mit unterschiedlich tiefen Sieben arbeiten, je nach gewünschter Espressostärke.

espressopulver in espressokocher einfüllen

.. und nun wird der Espressokocher wieder sorgfältig zusammengeschraubt. Bitte keine Gewalt anwenden, nur ganz normal den Espressokocher zusammendrehen. Den Griff dabei nicht als Hebel zum stärkeren zusammenschrauben verwenden, sonst wird das Öffnen um so schwerer. Sonst kann es leicht passieren, dass man den Espressokocher nach dem Abkühlen kaum noch aufbekommt.

espressokocher zusammenschrauben

Ideal für den Espressokocher ist der Gasherd, da lässt sich die Hitze am leichtesten regulieren. Aber auch ein Elektroherd ist machbar. Für einen Induktionsherd sind die üblichen Espressokannen aber nicht geeignet.

Espressokocher auf dem Gasherd

Nun kommt es zum eigentlichen Espresso oder auch Mokka Zubereiten. Schon bald wird man ein schmatzendes, röchelndes Geräusch vernehmen wenn erst mal die Hitze des Ofens an den Espressokocher abgegeben worden ist. Auch der Duft nach frischem Espresso verbreitet sich schnell in der Küche. Irgendwie gehören der Duft nach Kaffee und der Genuss des Esspressos zusammen.

espresso machen mit dem Espressokocher

Warum wird dieser Espresso auch Mokka oder Mokka-Express genannt ? die Crema, wie es sie bei einem Espresso aus der Siebträger Espressomaschine oder einem Espresso an der Bar gibt, so eine Crema wird man so nicht schaffen, aber diese ursprüngliche italienische Espresso aus der Caffeteria hat auch gerade geschmacklich was für sich !

der Mokka Espresso ist fertig

Nun den fertigen Espresso möglichst in vorgewärmte Espressotassen füllen, aber nicht immer ist Winter und nicht jeder hat einen Holzofenherd mit einem Wasserschiff…

frischer espresso in warmer espressotasse

.. und nach der vielen Arbeit sollst du dir nun ein gutes Espressotässchen gönnen. Zucker ist Geschmackssache. Der echte Espressogeschmack braucht eigentlich keinen Zuckerzusatz. Dann lieber etwas kleines Süsses wie Cantuccini oder Biscotti.

espresso in der espressotasse

.. auch ein Vin Santo dazu ?

Ich denke, dass so eine kleine Bilderfolge jetzt so richtig Lust macht auf einen leckeren Espresso aus dem Espressokocher, oder?

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 27.03.2023 um 08:55 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Eine Antwort auf Der Vorgang der Espressozubereitung mit dem Espressokocher in Bildern

  • Meißtens wird ein (Weißwein-)Glas stilles Wasser dazu gestellt. Ich persönlich empfinde den Schluck Wasser nach einem guten Espresso als besonders intensiv und erfrischend. Obwohl es "nur" Wasser ist… sehr zu empfehlen!

Schreibe einen Kommentar