Espressokocher aus Porzellan

 

Edelstahl und Porzellan ergeben edle Espressokocher

 

Wer beim Espressokocher auf ein besonderes Design wert legt, der wird an einem Espressokocher aus Porzellan kaum vorbeigehen können. Ein dekorativer Hingucker mit echten inneren Werten wie ein klassischer und praktischer Espressokocher.

Espressokocher aus Porzellan

 

Ein Espressokocher aus Porzellan besteht nicht komplett aus Porzellan, wie man vom Namen her fast meinen könnte, zwei Materialien werden für die Herstellung verwendet, zum einen Edelstahl für das Unterteil, in das das Wasser für die Espressobereitung kommt und dann auch der Siebträger für das Espressopulver. Doch der Oberteil wird aus dem weissen Gold, dem Porzellan hergestellt.

Porzellan hat zum einen große Produktvorteile, dazu zählen seine Härte und damit lange Lebensdauer. In dem Espressokocheroberteil aus Porzellan bleibt der Espresso lange warm, zudem ist der Reinigungsvorgang gewohnt einfach, so wie man es von den Espressotassen her gewohnt ist. In klassischen Espressokochern hat man mit dem Kaffeefett und den braunen Ablagerungen im Laufe der Zeit schon seine kleinen Problemchen, das fällt bei Porzellan-Espressokocher weg. Die Oberfläche des Porzellans ist glatt und wird von Lebensmittelsäuren nicht angegriffen.

Das besondere am Porzellan ist die Möglichkeit, mit dem Design des Espressokochers ganz neu zu spielen. Meist erfreut das edle Weiss das Herz der Kaffeegeniesser. Schick finde ich, dass man das Oberteil auch gefüllt mit dem Kultgetränk Espresso abnehmen kann und getrennt an den Tisch bringen kann. So lässt sich der Espresso auch direkt am Tisch servieren.

Das Unterteil des Espressokochers aus Edelstahl oft sogar aus poliertem Edelstahl erlaubt die Nutzung auf dem Elektroherd, dem Induktionsherd, eines Gasherdes und auch der Herdplatte eines Holzofens.

Eines darf aber nicht unterschlagen werden, natürlich muss man mit dem Porzellanoberteil sorgsam umgehen. Ein Gefahrenpunkt liegt beim Aufsetzen des Porzellanoberteiles auf den Espressokessel. Beim Aufschrauben nicht nur am Henkel fassen und fest zudrehen, da könnte es zu einem unerwünschten Knacks kommen 😉

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 1.03.2023 um 12:04 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Schreibe einen Kommentar